Sanoll Biokosmetik
  • Shop zum Partnershop
  • Produkte Meisterwerke
  • Philosophie warum bio
  • Inhaltsstoffe was so drin ist
  • FAQ Fragen & Antworten
  • Umfrage Deine Meinung?
  • Kontakt wo und so

Über Sanoll Biokosmetik

m

Wir stellen uns vor

Seit kurzem weht in unserem Familienunternehmen frischer Wind. Das Zepter von Sanoll Biokosmetik wurde an das Sanoll-Brüder-Trio Dominik, Günther und René weitergegeben. Natürlich schaukeln wir den Laden nicht alleine. Tatkräftig unterstützt werden wir von engagierten Mitarbeiter:innen, sechs am Stück. Sie helfen beim Produzieren, Abfüllen und Verpacken.
Ursprünglich wurde die Firma Sanoll Biokosmetik liebevoll von Conny und Martin Sanoll, den Eltern der Brüderbande, aufgebaut. Sie schauen uns auch heute noch ab und zu über die Schulter. Ihre Vision wird auch in der zweiten Generation weitergelebt: Biokosmetik mit höchster Bio-Konsequenz und höchsten Standards entwickeln und produzieren.

Bei uns wird kein Auge zugedrückt, wenn es um Nachhaltigkeit, um die Umweltverträglichkeit, um Ethik, gesundes Wirtschaften oder um den Umgang miteinander geht.

Nach oben
m

Wie alles begann…

Ein Unternehmen aufzubauen ist kein Zuckerschlecken. Das war es auch Ende der 1970iger Jahre im schönen Tirol nicht. Schon damals befasste sich Martin Sanoll mit Umweltproblemen, die zu dieser Zeit in Form von Waldsterben, Atomkraft oder auch Chlorbleiche auftraten. Martin war zu jener Zeit ein Visionär und so begann er am gepachteten Bauernhof im Stubaital biologisch und biologisch-dynamisch zu wirtschaften. Seine ersten Mitarbeiter:innen, wenn man es so nennen will, waren ca. 50 Ziegen am Hof. Die Milch und Molke der Ziegen wurde von Martin Sanoll verarbeitet. Aus Ziegenbutter und Kräutern von der Alm, auf der er seine Sommer verbrachte, entstand der Prototyp des ersten Sanoll-Produktes: Die auch heute noch beliebte „SANOLL Ziegenbutter-Einreibung“.

Martins Verständnis und Liebe zur Natur wuchsen Tag um Tag. Er betont noch heute oft: Die Natur gibt uns viele Rohstoffe, die wir respektvoll und sinnvoll nutzen können!

Martin testete, experimentierte und produzierte weitere Eigenkreationen von Naturprodukten. Gemeinsam mit Freunden und Familie wurde ausprobiert und verfeinert. Ein bisschen war die Naturliebe Martin wohl in die Wiege gelegt worden. Schon seiner Großmutter und seinen Eltern war eine ganzheitliche ökologische Lebensweise sehr wichtig. Angetrieben von ihrem erworbenen Kräuter-Wissen und der eigenen Begeisterung für Mutter Natur, entstanden bereits 1981 erste Shampoos mit biologischen Wirkstoffen, Bio-Ziegenmilch sowie Ziegenmolke.

Vom Bauernhof im Stubaital ging es nach Ende der Pacht für Martin weiter Richtung Tiroler Oberland, auf einen idyllischen Hof im kleinen Ort Stams. Dort lernte er seine Frau Conny kennen, wenig später gründeten die beiden eine Familie. Ihren drei Söhnen versuchten die beiden stets eine ganzheitliche, respektvolle und ökologische Lebensweise vorzuleben – was ihnen übrigens ziemlich gut gelungen ist (Anmerkung der Brüder Sanoll).

Schließlich wurde der landwirtschaftliche Betrieb der Sanolls in einen Gewerbebetrieb umstrukturiert. Dies ging Hand in Hand mit dem Verkauf von ersten Sanoll-Produkten in Bioläden. Die ersten zwei Jahre arbeitete Martin Sanoll in der Grund-Rezeptur noch mit Rohstoffen „auf natürlicher Basis“. Weil Martin aber ein echter Tiroler Naturbursche ist, wollte er schon bald den gesamten Rohstoff-Einsatz möglichst naturrein halten. Kurzerhand begann er seine Shampoos mit dem damals noch unbekannten, reinen Zuckertensid (Coco Glucoside) als waschaktive Substanz zu produzieren. Bis heute ist Martin begeistert und überzeugt davon, dass dieses Tensid sowohl dermatologisch, als auch ökologisch absolut wertvoll ist. Seit den 1980iger Jahren sind auch sämtliche Sanoll-Cremen und Lotionen völlig frei von synthetischen Hilfsstoffen, das soll auch in Zukunft so bleiben!

Auch beim Wachstum ihrer Firma gingen die Sanoll´s einen eigenen Weg. Statt einem Wachstum mit immer mehr Abteilungen für Marketing und Vertrieb entschieden sie sich für eine Partnerschaft. Mit viel Glück und „Zufall“ fanden sich die Familie Sanoll und die Familie Zauner. Die Familie Zauner gründeten die Firma Gsund & Schön in Oberösterreich und ist seit über 23 Jahren für Generalvertrieb und Marketing zuständig. So entstanden eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Freundschaft für Entwicklung und Vertrieb.

Martin und Conny haben ihr Herzensprojekt ihren drei Söhnen übergeben und bei der Familie Zauner ist die nächste Generation auch schon fleißig am Mitgestalten.

Auch die drei Sanoll-Brüder wollen auf die Ziegen und die Almkräuter von damals bauen, weiterhin auf Mutter Natur vertrauen und die Erfolgsgeschichte von Sanoll Biokosmetik mit Leidenschaft weiterschreiben.

Nach oben
m

Unsere Vision

So wie die Inhaltsstoffe unserer Produkte, wollen wir’s einfach halten: Wir wollen Kosmetik, die natürlich und gut ist. Und wir sind davon überzeugt, dass das geht. Kosmetik sollte nicht chemisch, synthetisch oder von der Natur entfremdet sein.
Wir setzen auf die Herstellung und den Vertrieb der qualitativ hochwertiger SANOLL-Kosmetik in überschaubaren Strukturen.
Unser Leitsatz lautet: Wir selbst sind ein Teil der Natur, so wie die Natur ein Teil von uns ist. Diese Botschaft wollen wir natürlich auch an unsere Kund:innen übermitteln 😉

Nach oben
m

Warum setzen wir auf Bio?

Wir sind überzeugt davon, dass uns die Natur bereits alles bietet, was wir benötigen. Alles Weitere ist unnötiger Schnickschnack. Es gilt, die Vielzahl an vorhandenen, natürlichen Rohstoffen einfach und schlau zu nutzen. Das versuchen wir in unserer täglichen Arbeit für Sanoll Biokosmetik-Produkte. Wir sind FÜR natürliche Rohstoffe in ihrer Vollwertigkeit und GEGEN Pestizide sowie synthetische Düngemittel beim Anbau von Rohstoffen, wie auch gegen chemische Hilfsmittel bei der Rohstofferzeugung.
So können wir nachts mit ruhigem Gewissen einschlafen 😉

Nach oben

SANOLL-Produkte & was drinnen ist

m

Wo stellt ihr eure Produkte her?

Mitten in den Alpen, in Österreich, im schönen Tiroler Oberland. Wer ortskundig oder einfach neugierig ist: Ganz genau findet ihr unsere Produktion in der Gemeinde Stams.

Nach oben
m

Woher kommen die Inhaltsstoffe eurer Produkte?

Tirol ist nicht umsonst für atemberaubende Berge, ewige Wälder und saftige Wiesen bekannt: Wir profitieren als Biokosmetik-Hersteller von der Fülle der Natur bei uns vor der Haustüre. Wir bauen zum Beispiel viele heimische Kräuter bei uns im Biokräutergarten selber an. Darüber hinaus beziehen wir Biokräuter aus Österreich und verschiedenen Nachbarländern. Unsere hochwertigen Bio-Öle, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Olivenöl, kommen aus Europa. Bei Rohstoffen, die aus klimatischen Gründen nicht bei uns in Österreich oder in Europa wachsen, bemühen wir uns stets, die Transportwege so gering wie möglich zu halten. Dabei scheuen wir auch keine höheren Einkaufspreise.

Nach oben
m

Verwendet ihr in euren SANOLL-Produkten künstliche Farbstoffe?

Klare Antwort: Nein. Alle Sanoll-Produkte sind ungefärbt und werden in ihrer jeweiligen Naturfarbe belassen, die sich aus den Inhaltsstoffen ergibt. Warum auch natürliche Farbe verändern?! Mutter Natur hat sich dabei schon was gedacht.

Nach oben
m

Sind eure Produkte vegan?

Jein. Der Großteil unserer Produkte ist vegan, was wir auch durch ein gut erkennbares Vegan-Logo erkenntlich machen. Bei manchen, vor allem altbewährten Produkten, verwenden wir noch tierisch erzeugte Inhaltsstoffe – wie etwa Ziegenbutter oder Bienenwachs. Was wir jedoch garantiert NIE verwenden: Rohstoffe von toten Tieren.

Nach oben
m

Testet ihr eure Produkte an Tieren?

Wieder ein klares NEIN. Wir sind strikt gegen Tierversuche und deshalb auch überzeugtes Mitglied bei PETA: https://crueltyfree.peta.org/company/sanoll-biokosmetik-gmbh/

Außerdem sind Tierversuche seit vielen Jahren gesetzlich verboten.

Nach oben
m

Findet man in euren Produkten Mikroplastik?

NEIN. Wir finden Mikroplastik unnötig. Deshalb verwenden wir ausschließlich pflanzliche oder mineralische Peelingkörper in unseren Zahnpasten und Peeling-Produkten. Ganz nach dem Motto: Weniger ist me(e)r.

Nach oben
m

„Biologische Kosmetik“ und „Natürliche Kosmetik“ – gibt es da einen Unterschied?

Bio ist immer natürlich, aber natürlich ist nicht immer Bio. Gerne den Satz nochmal lesen, damit ist eigentlich fast alles erklärt 😉

Der Unterschied zwischen den Begriffen liegt in der Anbau- und Produktionsmethode. Für den Anbau der Bio-Rohstoffe für Bio-Kosmetikprodukten dürfen keine künstlichen Düngemittel und auch keine Pestizide verwendet werden. Anders ist es bei Naturkosmetikprodukten. Hierfür muss nicht zwangsläufig auf die Anbaumethode der verwendeten Rohstoffe geachtet werden, entscheidend ist nur, dass die Rohstoffe einen natürlichen Ursprung haben. Leider werden noch immer viele chemische und synthetische Hilfsstoffe beim Anbau von Naturkosmetik-Rohstoffen verwendet…

…jedoch NICHT beim Anbau von BIOkosmetik-Rohstoffen!

Wir wollen bei unseren Produkten Transparenz schaffen. Deswegen sagen wir dir mit unserem Bio-%-Logo und mit unserer ehrlichen Volldeklaration ganz genau, wie viele Bio-Rohstoffe und wie viele Natur-Rohstoffe in unserer Kosmetik stecken. Du wirst bei uns jedoch garantiert kein Produkt unter einem landwirtschaftlichen Bio-Anteil von 95% finden!
Die restlichen Anteile werden lediglich durch Naturstoffe (z.B.: Heilerde, Kreide, Tiroler Quell-Wasser) ergänzt.

Das versprechen wir Dir und beweisen es jährlich mit einer sehr strengen Kontrolle durch das staatlich autorisierte Prüfinstitut „Austria Bio Garantie“!

Nach oben
m

Welche Bio-Zertifizierung besitzt Sanoll Biokosmetik?

Da sind wir ein bisschen stolz drauf: Wir erfüllen nicht nur die Anforderungen der strengsten Zertifizierungsstelle Österreichs, der Austria Bio Garantie, sondern können diese sogar in vielen Punkten übertreffen.
Das Anforderungsprofil findest du „HIER“

Nach oben
m

Welche Tenside verwendet ihr?

Die Frage nach den optimalen Tensiden hat uns wirklich lange beschäftigt. „Auf Basis pflanzlicher Fette“ ist für unsere Ansprüche zu wenig. Uns gefällt es nämlich nicht besonders gut, dass hierbei üblicherweise pflanzlichen Fetten hochtoxische Substanzen beigefügt werden (z.B. Ethylenoxid, Schwefelsäure, Chlor und Lösungsmittel) und/oder diese durch zahlreiche chemische Reaktionen stark bis restlos entfremdet werden.
Das für SANOLL-Biokosmetik verwendete Zuckertensid (Coco Glucoside) wird hingegen mit möglichst geringem Eingriff in die natürliche Struktur hergestellt. Unser Zuckertensid wird aus Kokosfettsäure und Zucker hergestellt. Dadurch bleibt der ökologische Wert des Rohstoffs erhalten. Auch die dermatologischen Eigenschaften haben sich als hervorragend erwiesen.

Neben dem Zuckertensid verarbeiten wir auch regionale pflanzliche Bio-Saponine des Seifenkrauts und der Rosskastanie. Diese reinigen und pflegen Haut und Haar auf sehr sanfte Weise und das gefällt uns wiederrum sehr gut.

Nach oben
m

Sind Sanoll-Produkte auch für empfindliche oder sensible Haut geeignet?

Jawohl, das sind sie. Wir haben für jeden Hauttyp eine geeignete Creme. Solltest du jedoch Unverträglichkeitsprobleme haben, empfehlen wir, das Produkt zuerst auf einer kleinen Hautstelle, etwa in der Armbeuge, zu testen.

Zählst du zum sensiblen Hauttyp und/oder möchtest du ganz auf Duftstoffe verzichten? Dann legen wir dir unsere SANOLL Neutrallotion, und die SANOL Shampoo-Grundlage nahe.

Nach oben
m

Habt ihr auch Produkte ohne Duft?

Ja. Für die individuelle duftfreie Haut- und Körperpflege empfehlen wir unsere Neutrallotion für die Körper- und Gesichtspflege, sowie das Ghassoul-Pulver oder die Shampoo-Grundlage für die Haar- und Körperpflege. Mit diesen Produkten kannst du, wenn du möchtest, deine persönlichen Wirkstoffe sowie Pflege- und Duftstoffe beimischen. Dafür mengst du einfach deine gewünschte Menge an zusätzlichem Öl und Duft bei und schüttelst das Produkt anschließend kräftig.

Nach oben
m

Verwendet ihr Konservierungsstoffe in euren SANOLL-Produkten?

Wir finden, dass uns die Natur bereits genügend Mittel bietet, um Kosmetikprodukte zu konservieren. Deshalb verwenden wir ausschließlich pflanzliche Vitamine und Bio-Weingeist zum Konservieren. Keine chemisch oder synthetisch hergestellten Stoffe.

Nach oben
m

Stimmt es, dass Alkohol die Haut austrocknet?

Jein. Alkohol ist nicht gleich Alkohol. Vom synthetischen Alkohol aus Erdöl, dem Isopropylalkohol, bis hin zu edlem Kornbrand aus Biogetreide, gibt es viele verschiedene Arten von Alkohol.
Für die Herstellung unserer Produkte verwenden wir ausschließlich Kornbrand aus Bio-Weizen. Dieser ist natürlich und nicht synthetisch vergällt 😉
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass der von uns verwendete Bio-Alkohol in Kombination mit den ausgewogenen SANOLL-Rezepturen in der Praxisanwendung zu keiner trockenen Haut führt. Der geringe Alkoholanteil in z.B. einer Gesichtscreme verdunstet in kürzester Zeit an der Hautoberfläche und hat so keine negative Auswirkung…

Außerdem: In der Produktion verwenden wir denselben Alkohol in einer x-fach höheren Konzentration zur Desinfektion unserer Arbeitshilfen und unserer Hände … und kein(e) Mitarbeiter:innen hatte jemals trockene Hände…

Nach oben
m

Was, wenn ich’s noch genauer wissen will? Wo kann ich mehr über Inhaltsstoffe erfahren?

Dann haben wir für dich „Hier“ unsere wichtigsten Inhaltsstoffe zusammengefasst und erklärt. Außerdem findest Du unsere ehrliche Volldeklaration verständlich in deutscher Sprache auf allen Sanoll-Produkten. Wir müssen nichts verheimlichen…

Wenn du aber noch weitere Fragen hast, kannst du uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren. Wir plaudern gern mit dir!

Email: info@sanoll.at
Tel.: +43 5263 6184

Nach oben
m

Was genau ist „Ghassoul“?

Ghassoul ist eine echte Alternative zu tensidhaltigen Shampoos oder Duschbädern!

Dabei handelt es sich um eine Jahrtausende alte Tonerde aus Nordafrika, die in dieser einzigartigen Struktur nur dort vorkommt. Ghassoul ist in dieser Region seit vielen Generationen für die Haar- und Körperpflege beliebt. Es reinigt rein physikalisch, durch Aufsaugen von Schmutz- und Fettpartikel.

Nach oben
m

Warum eine „Silver Spülung“?

Die Sanoll Silver-Spülung ist eine spezielle Farbspülung, welche bei unerwünschtem Gelb-/Goldstick im Haar Anwendung findet. Durch den natürlichen Wirkstoff „Indigo“ wird der oben erwähnte unerwünschte Farbeffekt neutralisiert. Da dafür eine gewisse Einwirkzeit erforderlich ist, haben wir von einem „Silver-Shampoo“ Abstand genommen und für eine tensidfreie „Silver-Spülung“ entschieden.

Es handelt sich hierbei um keine Pflege-Haarspülung im klassischen Sinne. Für diesen Zweck bzw. Dein individuelles Thema findest Du zahlreiche Produkt-Lösungen in der Gruppe „SANOLL Haar-Intensivpflege“.

Nach oben
m

Wie steht ihr zu Emulgatoren?

Vorab zur Info: Ein Emulgator verbindet in der Regel Öl mit Wasser, meist in einer Creme oder Lotion. Beim Herstellen von Emulgatoren sind chemische Reaktionen notwendig, auch wenn sie grundsätzlich auf natürlicher Basis hergestellt werden. Wir haben uns aus zwei Gründen bei Sanoll-Biokosmetik bewusst gegen Emulgatoren entschieden:

Erstens, versuchen wir mit größter Sorgfalt, möglichst vollwertige  und unveränderte Naturstoffe zu Verwenden – und das bei allen Produkten der Marke SANOLL-Biokosmetik!

Zweitens, möchten wir dir ein reichhaltiges Produkt anbieten, welches nicht mit Wasser verdünnt wurde. Da wir keine Emulgatoren verwenden wollen, setzen wir auf ein Mischverhältnis, in dem das Wasser auf natürlichem Weg im Produkt gebunden bleibt.

Persönlich sind wir der Überzeugung, dass durch Emulgatoren natürliche Regulationsmechanismen der Haut gestört werden könnten. Durch den Einsatz eines Emulgators, wird der Emulsionstyp „Wasser in Öl“ oder. „Öl in Wasser“ aufgrund seiner chemischen Struktur festgelegt. Wir wollen diese Entscheidung jedoch lieber unserer Haut überlassen. Diese kann nämlich je nach Situation – sofern wir sie nicht dabei stören – sehr gut entscheiden, was für unseren Organismus aktuell das Beste ist.

Nach oben
m

Warum finde ich kein Glycerin auf der Inhaltsliste eurer Produkte?

Auch hier finden wir einfach wieder, dass Glycerin zu viel Schnickschnack wäre. Es geht auch ohne Glycerin. Wir haben die persönliche Erfahrung gemacht, dass Glycerin die Haut austrocknen kann und das wollen wir nicht. Glycerin ist nämlich hoch hygroskopisch, was soviel bedeutet wie, es zieht Feuchtigkeit aus den unteren Hautschichten in die oberen Hautschichten, wo diese dann verdunstet. Die Haut fühlt sich dadurch zwar kurzfristig angenehm, genährt und weich an, auf Dauer fehlt dann jedoch oft diese Feuchtigkeit und die Haut fühlt sich ohne Nachcremen trocken an. Wissenschaftlich belegen können wir euch das nicht, aber unsere Eigenversuche haben unsere Theorie oft bestätigt. Ihr könnt uns das jetzt einfach glauben – oder, noch besser: Euch selbst von unseren Produkten ohne Glycerin überzeugen 😉

Nach oben
m

Stimmt es, dass Schellack nicht vegetarisch ist?

Nein – Schellack ist vegetarisch, nur nicht vegan. Schellack wird nämlich von der roten „Lackschildlaus“ hergestellt: Diese erzeugen eine Drüsenflüssigkeit (Schellack) als Schutzmantel für ihre Brutstätten. Erst nachdem die kleinen Läuse geschlüpft sind, wird der sogenannte Schellack geerntet, es muss also kein Tier leiden…

Nach oben

Anwender- und Produkt-Infos

m

Warum weichen Naturprodukte oft optisch voneinander ab und riechen auch nicht immer gleich?

Das kannst du dir vorstellen, wie du es z.B. bei einem Apfel kennst. Eine Frucht vom selben Baum schmeckt auch nicht jedes Jahr gleich süß oder saftig. Witterungseinflüsse beeinflussen den Geschmack oder die Saftigkeit des Apfels, daher ist er jedes Jahr etwas anders…

Unsere Rohstoffe stammen direkt aus der Natur – aus diesem Grund kann es zu natürlichen Schwankungen in Farbe, Geruch oder Konsistenz kommen.

Nach oben
m

Warum soll man manche eurer Produkte vor der Anwendung schütteln?

Weil wir weder chemische Stabilisatoren noch Emulgatoren verwenden, kann es teilweise dazu führen, dass im Produkt eine leichte Phasentrennung entsteht. Wenn du deine Lotion oder dein Shampoo jedoch vor dem Gebrauch kurz schüttelst, vermischen sich die natürlichen Bestandteile in deinem Produkt auch ohne Chemie gut miteinander und es ist dann optimal in der Anwendung.

Nach oben
m

Wie viel Produkt soll auf meine Haut kommen?

Das bleibt natürlich dir selbst überlassen. So viel können wir aber sagen: Da SANOLL-Produkte frei von Emulgatoren sind und einen hohen Öl-Anteil aufweisen, sind sie sehr ergiebig und wirkungsvoll. Das heißt, du kannst bei selber Wirkung oft weniger Produkt auf deine Haut auftragen, was wiederum ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bringt. Deine Haut kann sich somit länger an unseren wertvollen Produkten erfreuen.

Nach oben
m

Warum schäumen eure Reinigungsprodukte nicht so stark?

Zugegeben, Schaum ist schon ziemlich cool- ob in der Badewanne oder in der Dusche. Schaum ist allerdings nicht immer natürlich, viel Schaum entsteht oft durch die in den Produkten verwendeten chemischen Tenside

Wir verwenden für SANOLL-Produkte reines Zuckertensid und Bio-Saponine. Diese erzeugen bei gleichwertiger Reinigungskraft von Natur aus oft weniger Schaum. Bio-Saponine und Zuckertensid haben dafür sehr viele andere Vorteile: Sie sind besonders mild zur Haut, werden umweltschonender hergestellt und verfügen über eine tolle Reinigungskraft. Wir hoffen, dass auch du dich an diesen Vorteilen erfreuen kannst…;)

Nach oben
m

Was ist eine Applikatorflasche und warum brauche ich sie?

Gleich vorweg, SANOLL-Shampoos und Spülungen können auch klassisch bzw. ohne Applikatorflasche angewendet werden und funktionieren auch so bestens!

Die Anwendung mit einer Applikatorflasche inkl. Pipettenspitz bringt aber einige tolle Vorteile, vor allem Hilft sie dir beim Sparen, weil aus Erfahrung dadurch die Produkte sparsamer angewendet werden…

Die Applikatorflasche wird zum Verdünnen unserer hochwertigen Haarshampoos und auch unserer Haarspülungen verwendet. Durch den Einsatz der Applikatorflasche kannst du die Produkte also noch sparsamer und effizienter einsetzen. Besonders bei längeren Haaren trägt die Applikatorflasche zur besseren Produktverteilung bei – durch die Ansatzwäsche kommt das Shampoo-Wassergemisch direkt an den Haaransatz, dort wird überschüssiger Talg gelöst und die Haarlängen werden schonend beim Ausspülen mitgewaschen. Im Detail heißt das: Shampoo oder Spülung je nach Wunsch und Notwendigkeit 1:4 bis 1:10 in der Applikatorflasche mit warmen  Wasser verdünnen. Diese Mischung verteilst du dann mithilfe der Pipettenspitze ins trockene Haar, direkt auf die Kopfhaut bzw. den Haaransatz. Restmengen in die Haarlängen verteilen. Nach Einwirkzeit spülst du die Haare mit warmem Wasser aus und reinigst dabei die Haarlängen sanft mit.

Wenn du also auf Haarpflege stehst, ist unsere Applikatorflasche dein neuer bester Freund.
Die Applikatorflasche und das dazugehörige INFO-Blatt bekommst du „Hier“.

Nach oben
m

Kann ich problemlos von konventionellen Shampoos auf ein Shampoo von SANOLL-Biokosmetik umsteigen?

Grundsätzlich gibt es ein klares JA… bedenke aber bitte, dass ein SANOLL-Shampoo ein 100%iges Naturprodukt ist und somit KEINE der in konventionellen Shampoos üblich chemisch/synthetischen Hilfsstoffe enthält. Diese oft als „ungesund“ beschriebenen Pflegestoffe haben in der Vergangenheit dein Haar eventuell mit einem synthetischen Film überzogen und so das Haar leicht kämmbar gemacht. Ob sich deine Haare dabei wohlgefühlt haben…???

…wir freuen uns jedenfalls, dass Du Dir darüber Gedanken machst und wahrscheinlich deshalb gerade diese FAQs liest!

Aus unserer Erfahrung werden mit chemisch/synthetischen Hilfsstoffen dem Körper oft bestimmte Situationen vorgetäuscht und dadurch seine Eigenregulationsmechanismen abgenommen. Unter Umständen verlernt er dadurch, sich an verschiedenste Situationen eigenständig anzupassen. So ist es bei vielen Menschen auch bei der Verwendung von konventionellen Shampoos, dem Körper wird durch die synthetischen Pflegestoffe „vorgegaukelt“, dass genug gesunder körpereigener Talg zu Pflege von Kopfhaut und Haar vorhanden ist und er reduziert daher die wichtige Talgproduktion. Im Prinzip entsteht mit solchen Produkten eine gewisse Abhängigkeit von diesem synthetischen Helferlein, oft ist lange Zeit alles in „Ordnung“, solang man diese Stoffe regelmäßig verwendet…

Nach dem Umstieg auf ein Bioshampoo von SANOLL bekommt dein Körper plötzlich diese Helferlein nicht mehr von außen zugeführt. Da er in der Vergangenheit auch „verlernt“ hat, eine ausgewogene und zur Situation passende Talgproduktion zu machen, kann es in einer gewissen Übergangsphase vorkommen, dass Deine Haare etwas schwieriger in der Pflege und im Styling sind. Aber keine Angst!

Mit etwas Geduld und den hilfreichen Produkten aus der SANOLL Haar-Intensivpflege wird diese Zeit trotzdem gut verlaufen und du wirst dich laufend über ein ganz neues Haargefühl erfreuen – es ist schön, seine Haare wieder zu fühlen…

Nach oben
m

Kann ich meine chemisch gefärbten Haare problemlos mit euren natürlichen Shampoos waschen?

Ja, prinzipiell schon. Wir empfehlen aber die im vorherigen Punkt beschriebenen Fakten zu beachten (Umstieg von konventionellen Shampoos auf ein Bioshampoo von SANOLL). Für chemisch gefärbtes Haar eignet sich meistens ein besonders milderes Pflege-Shampoo, wie z.B. das SANOLL Joghurt Molke Shampoo, welches sich besonders für trockenes und pflegebedürftiges Haar eignet.

Hier ist eine Liste der milden SANOLL-Shampoos und deren grundsätzliche Zweckbestimmung:

  • Joghurt Molke Shampoo (mehr Pflege für trockenes Haar)
  • Naturmolke Shampoo (für jedes Haar)
  • Hanf Shampoo (bio-vegan für gesundes Haar)
  • Brennnessel Molke Shampoo (stark bei fettem Haar und bei fetten Schuppen)
  • Struktur Shampoo (Kraft und Glanz bei feinem Haar)

Zur Info – es gibt noch das SANOLL Shampoo pH-7.7 (basisch und entsäuernd), dieses Produkt ist auf Grund des speziell hohen pH-Wertes in der Praxis meist NICHT optimal bei chemisch gefärbtem Haar!

Ans Herz legen wir dir auch unsere tensidfreie Ghassoul Haarwäsche. Hierbei handelt es sich um eine schaumfreie sehr natürliche Möglichkeit der Haar- & Körperpflege mit der einzigartigen Ghassoul-WASCHERDE aus Marokko.

Auch hier eine Auflistung der Ghassoul-Produkte:

  • Ghassoul Haarwäsche Bitterorange (stark bei trockenem Haar)
  • Ghassoul Haarwäsche Limette (stark bei fettem Haar)
  • Ghassoul Haarwäsche Steinöl (stark gegen Schuppen)
  • Ghassoul Haarwäsche Rosengeranie (für jedes Haar – auch zum Duschen)

Zusätzlich stehen dir viele langjährig erprobte Produkte aus der SANOLL Haar-Intensivpflege zur Verfügung! Du wirst je nach persönlicher Situation ein passendes Produkt finden, da jeder Mensch mit seinen Bedürfnissen individuell ist, musst Du vielleicht einfach mal was ausprobieren… ?

Natürlich berät Dich unser Generalvertriebspartner GSUND & SCHÖN mit seinem Verkaufsteam gerne am Telefon oder per Mail.

Herzlich willkommen bist du auch in der GSUND & SCHÖN Bio-FriseurOase in A-4776 Diersbach! Damit wir viel Zeit für DICH haben, bitten wir um eine Terminvereinbarung (Tel.: 0043-664 / 88727708)

Auch unsere zahlreichen Natur-/Biofriseur-Partner:innen beraten dich persönlich vor Ort!

Nach oben
m

Wie wende ich eure Gesichts- und Körperpflege-Produkte sparsam und sinnvoll an?

Die Tatsache, dass du dich für unsere SANOLL Biokosmetik-Produkte entscheidest, lässt ja schon mal darauf schließen, dass du ein:e Naturfreund:in bist. Willkommen im Club!

Bei hochwertigen Naturprodukten macht eine nachhaltige, sparsame und sinnvolle Anwendung natürlich doppelt Sinn.
Am besten und am schnellsten ziehen unsere Gesichts- und Körperpflege-Produkte direkt nach der Gesichtsreinigung oder nach dem Duschen ein. Zu diesem Zeitpunkt sind deine Poren offen und die Haut ist leicht feucht. Alternativ kannst du dir vor dem Auftragen der Produkte auch einfach die Hände waschen. Nimm anschließend ca. eine halbe Fingerkuppe voll Creme und verreibe sie auf deinen Handflächen. Erwärmte Öle ziehen nämlich schneller in deine Haut ein, als kalte Öle. Beginne dann beim Kinn und arbeite dich langsam, in Kreisbewegungen, nach oben vor, bis zu deinen Schläfen. Wenn du eine Körperlotion verwendest, sind zwei bis drei Pumpstöße für den Oberkörper ausreichend. Auch bei der Körperlotion gilt: Verteile sie auf deinen Handflächen und arbeite dich in kreisenden Bewegungen vom Bauch bis zum Hals vor.

Nach oben

Unser Versprechen „Nachhaltigkeit und Verantwortung“

m

Seid ihr denn Mitglied bei der Gemeinwohl Ökonomie?

Ja, Sanoll Biokosmetik ist Mitglied bei der Gemeinwohl Ökonomie. Wir haben 2014 und 2018  unsere Gemeinwohlbilanz erstellt und veröffentlicht. Martin Sanoll ist außerdem aktives Koordinationsteam-Mitglied der GWÖ Tirol.

Hier geht’s zur GWÖ-Bilanz

Nach oben
m

Ist die Herstellung eurer Produkte CO2-Neutral?

Wir legen sehr viel Wert auf eine möglichst hohe CO2-Vermeidung. Deshalb beziehen wir ausschließlich Ökostrom und produzieren bilanziell unsere gesamte, benötigte elektrische Energie mit unserer eigenen Photovoltaik-Anlage. Produziert die Photovoltaik-Anlage mal mehr Strom als wir verbrauchen, wird der überschüssige Strom in einer Batterie gespeichert und von dort weiter ins Netz eingespeist.
Unser Firmenfuhrpark wird ebenso rein elektrisch und zum Großteil mit Strom aus der eigenen PV-Anlage betrieben. Die geringe Menge an Gas, die wir benötigen, beziehen wir in Form von Biogas, welches aus kompostierbaren Abfällen entsteht und daher CO2-Neutral ist. Unser Firmengebäude ist eine Massivbauweise aus Holz. Die Temperierung des Gebäudes erfolgt über Grundwasser und mit Wärmepumpe.

 

Nach oben
m

Was versteht Sanoll-Biokosmetik unter Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit lesen wir heutzutage überall. Aber überall wird Nachhaltigkeit anders aufgefasst. Wir verstehen darunter: Den menschlichen Einfluss auf unseren Planeten so gering wie möglich zu halten! Aus diesem Grund verwenden wir bei unseren Produkten, wann immer es möglich ist, Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau. In der Produktion achten wir beim Einkauf sehr auf kurze Transportwege, sowie umweltschonende und recyclebare Verpackungen. Natürlich verwenden wir keine unnötigen Überkartons. Außerdem ist es uns extrem wichtig, dass wir mit natürlichen Ressourcen sorgsam und sparsam umgehen. Unseren Erfolg wollen wir sozial und umweltverträglich erwirtschaften. Auch nach mehr als 40 Jahren Bestehen von Sanoll Biokosmetik wollen wir auch in der zweiten Generation eine nachhaltige Firmen-Führung weiterleben und vertiefen.

Nach oben
m

Warum verwendet ihr nicht nur Glasflaschen für eure Produkte?

Glasflaschen sind leider nicht in allen Bereichen von Vorteil, so z.B. in der Dusche. Wenn sie hinunterfällt, könnten sie nicht nur deine schönen Badfliesen, sondern auch deine noch schönere Haut ruinieren. Das wollen wir unbedingt vermeiden. Glas ist außerdem auf Grund des hohen Energiebedarfs und vielen Transport-Kilometer in der Produktion und im Recycling, sowie wegen dem hohen Transportgewicht, in Summe nicht ganz so ökologisch wie es im ersten Blick erscheint. Trotzdem ist es in manchen Bereichen eine wichtige und berechtigte Verpackungsart!

Unsere Shampoo- und Duschgel-Flaschen bestehen aber aus nachwachsendem Zuckerrohr und nicht aus Erdöl, was viel umweltschonender ist. Bei einigen unserer Produkte verwenden wir auch 30% des sogenannten „OceanWasteKunststoffes“. Das erkennst du daran, dass jene Flaschen eine leicht bräunliche Färbung aufweisen. Alles in allem sind wir in jeder Hinsicht bemüht, so wenig wie möglich erdölbasierende Kunststoffe einzusetzen bzw. ganz darauf zu verzichten.

Nach oben
m

Nehmt ihr leere Flaschen zurück?

Nein – das ist aus Kosten- und Hygienegründen leider nicht möglich. Die dafür notwendigen Transportwege würden alle ökologischen Vorteile einer Verpackungsrückführung zunichtemachen. WICHTIG und sehr hilfreich für Mutter-Erde ist aber, wenn DU bitte leere Sanoll-Gebinde fachgerecht im Kunststoff- bzw. im Altglas-Container entsorgst.

Nach oben
m

Aus welchen Materialien setzen sich eure SANOLL-Flaschen und -Etiketten zusammen?

Unsere 8-eckige SANOLL-Flaschen werden aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Zuckerrohr hergestellt und nicht aus Erdöl. Das ist uns sehr wichtig.

Bei einigen unserer Produkte verwenden wir auch Verpackungen, in denen 30% „OceanWasteKunststoff“ verarbeitet ist. Dafür wird „Ocean-Müll“ gesammelt, recycelt und zu neuem Leben erweckt. Du erkennst OceanWasteKunststoff an der leicht bräunlichen Farbe.

Unsere Etiketten bestehen zu 80% aus Marmormehl und nur zu 20% aus PE (Polyethylen). Wir sind generell stets bemüht, so wenig Kunststoff wie möglich zu verwenden und suchen immer nach neuen Wegen, um irgendwann auf Kunststoff komplett zu verzichten.

Nach oben

Service und Ansprechpartner

m

Warum kann ich eure Produkte nicht über die SANOLL-Webseite bestellen?

Das gesamte SANOLL-Team kümmert sich vor allem um die Entwicklung und Produktion von einzigartiger Bio-Kosmetik. Da sind wir richtig gut und darauf konzentrieren wir uns voll.

Daher haben wir schon vor vielen Jahren die kaufmännischen Belange (Design, Beratung, Verkauf, Logistik) an unsere Freunde, den langjährigen Generalvertriebspartner GSUND & SCHÖN übergeben

So kann sich jeder Betrieb voll auf seine Aufgaben spezialisieren und konzentrieren – in Summe ergibt das ein tolles Produktions- & Vertriebsteam! So kannst du dich über konsequente Bio-Kosmetik, sowie über gute Beratung und schnelle Logistik freuen.

Nach oben
m

Ich bin mit meinem Produkt nicht zufrieden – was kann ich tun?

Das sollte natürlich nicht sein, kann aber durchaus mal vorkommen … wir sind für DICH da!!!

Sollte es ein Thema mit der Produktqualität geben, so sprich uns bitte direkt an! Das Produktionsteam nimmt sachliche Kritik gerne entgegen, denn nur so können wir noch besser werden!

Vom Produktionsteam erreichst Du jederzeit jemanden per Mail oder du rufst uns zu den üblichen Geschäftszeiten persönlich an unter +43 (0)5263 / 6184

 

Sollte es ein Thema mit der Zustellung bzw. Lieferung geben, oder hast Du eine allgemeine Kritik bzw. ein Feedback, dann wende Dich bitte direkt an unseren Generalvertriebspartner GSUND & SCHÖN GmbH.

Das Vertriebsteam erreichst Du jederzeit per Mail oder du rufst zu den üblichen Geschäftszeiten (Mo – Do von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr. Freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr) unter der Telefonnummer +43 (0)7719 / 86888 an.

Solltest Du ausnahmsweise mal niemanden unter der gewählten Telefonnummer erreichen, dann kannst du dich natürlich gerne an die jeweils andere Nummer wenden! Wir leiten dein Anliegen dann intern an die richtige Stelle weiter…

Nach oben

Kauf und Versand

m

Wo kann ich eure Produkte kaufen?

SANOLL-Biokosmetik kannst Du gerne direkt bei unserem Vertriebspartner GSUND & SCHÖN bzw. in dessen sehr bedienerfreundlichen Webshop kaufen. Wenn du persönlich vor Ort in A-4776 Diersbach einkaufen willst, bist Du in der GSUND & SCHÖN Bio-FriseurOase bzw. im GesundheitLaden herzlich willkommen.

Natürlich gibt es die guten SANOLL-Produkte auch an vielen anderen Quellen…

Federführend nenne ich naturverbundene Dienstleistungsbetriebe wie z.B. konsequente Bio- / Natur-Friseursalons, Naturkosmetik-Studios, Massage- und Gesundheitspraxen oder auch bei so manchem Heilpraktiker.

Ursprünglich stammt SANOLL-Biokosmetik natürlich aus dem Handel und so gibt es die Produkte auch an vielen verschiedenen Handels-Quellen. So z.B. bei ausgewählten Online-Handelspartnern, aber auch in Bioläden, Reformhäusern, Drogerien und auch in vielen Apotheken.

Gewerbliche Interessenten (B2B) bitten wir VOR einer Bestellung um direkte Kontaktaufnahme mit der GSUND & SCHÖN GmbH –  per Mail oder Tel. +43 (0)7719 / 86888

 

Nach oben

Kontakt

Hersteller Kontakt

Sanoll Biokosmetik GmbH
GF Martin Sanoll
Staudach 1
6422 Stams
Österreich

E-Mail: produktion@sanoll.at
Tel: +43 5263 61 84
Fax: +43 5263 54 44

Vertrieb Kontakt

Gsund & Schön GmbH
Kontrolliert biologische & natürliche Waren
Dorf 14
4776 Diersbach
Österreich

E-Mail: vertrieb@sanoll.at
Tel: +43 7719 868 88
Fax: +43 7719 868 89

Info

  • Impressum & Datenschutz
  • Videotestseite
  • Gemeinwohl Ökonomie - Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft - Bilanzierendes Unternehmen mit externem Audit - Logo
  • Austria Bio Garantie – Zertifizierte BIO-Kosmetik – AT-BIO-301
Created by Kapelari KG logo Kapelari KG Marketing. Fotografie. Design.